Eine Reise in die Vergangenheit und die Gegenwart England (2024)

An diesem Abend machten mein Sohn und ich, uns auf den Weg nach England. Was ein bisschen holprig war... Wir fuhren mit dem Bus und der S Bahn nach Darmstadt, wo wir zunächst auf den Bus warteten der mit einer guten Stunde Verspätung ankam. Mit dem Bus der Reisegesellschaft ging die Fahrt zuerst nach Mainz, und von da aus ging es über Belgien nach Calais, eine Hafenstadt im Norden Frankreichs. Da mussten wir dann erstmal durch die Zoll Kontrolle die länger dauerte als geplant. Da nur drei von Zehn Schaltern besetzt waren. Zudem war eine Rumänische Reisegruppe vor uns, von denen nicht alle ihre Papiere hatten. Als wir dann schließlich die Kontrolle passierten, erfuhren wir das die Fähre gleich abfährt weswegen wir uns beeilen mussten. Zum glück für uns erreichten wir die Fähre kurz bevor sie in See stach. Wir setzten über nach Dover (in der Grafschaft Kent im Südosten Englands). Bekannt für seine beeindruckenden weißen Kreidefelsen und das historische Dover Castle.

Auf der Fähre schauten wir uns erstmal ein wenig um da es nicht die selbe Fähre wie beim letzten mal war. Wir gingen ein wenig durch den Souvenir Shop und Bummelten erstmal. Danach gingen wir am außen deck entlang und genossen die Seeluft und schöne Aussicht. Nach einer weile plagte uns der Hunger weshalb wir uns auf die suche nach etwas essen machten, schließlich kamen wir am Bordbistro vorbei und sahen in der Vitrine wo uns ein Küchlein anlächelte. Wir bestellten zwei Stücke davon sowie zwei Heiße schokoladen mit Marshmallows und setzten uns an einen Fensterplatz der gerade Frei wurde.

Auf einmal betrat eine Prinzessin den Raum, sie hatte ein leuchtend Blaues Kleid und Blonde Haare. Natürlich ließen wir es uns nicht entgehen ein Foto mit ihr zu machen. Sie war wirklich sehr freundlich! :)

Als wir fertig mit essen und trinken waren begaben wir uns noch einmal auf das außen Deck bis wir den Hafen von Dover erreichten. Denn langsam kam die Sonne richtig raus.


Nach einer halben Stunde ging die Ansage los das wir den Hafen erreichen und wir uns zu den Fahrzeugen begeben sollen. Die schleußen der Fähre gingen auf und wir fuhren zu unserer letzten Zoll Kontrolle. Nun haben wir alle Zoll Barrieren gut Umschifft und sind auf dem Weg nach Stevenage in das Hotel.


Im Hotel bekamen wir unsere Zimmerschlüsselkarten und begaben uns dann erst mal dort hin. Wir machten uns etwas frisch, anschließend erkundigten wir bei einem kleinen Spaziergang die Umgebung des Hotels. Dabei entdeckten wir eine Kirche, sowie einen wunderschönen Park.


Wir gingen dann erst einmal zum Hotel zurück, da das Abendessen anfing. Es gab ein Warmes Buffet mit Pragerschinken, Gemüse, Kartoffeln, Nachtisch und vielem mehr.


Nach dem Abendessen gingen wir kurz auf das Zimmer um auf Toilette zu gehen und eine Tasche zu holen. Dann sind wir in Richtung des Parks gegangen, um  ein wenig hindurch zu schlendern und fanden am Ende des Parks einen Aldi, dort haben wir uns für die Nacht und den nächsten Tag Getränke wie  zum Beispiel Wasser geholt. Wir liefen zurück, und ließen mit einem Konzert im fernsehen dem Abend aufklingen.





....zzZZZ

Um 6:30 Uhr war die Nacht auch schon vorbei und wir machten uns Frisch um zum Frühstück zu gehen. Es gab ein echt Englisches Frühstück in form eines Buffets. Es gab zum Trinken frischen Orangensaft, Heiße Schokolade oder Kaffee sowie Tee und Wasser. Zu Essen gab es die Typisch Englischen Gerichte wie Baked Beans, Bacon und Ei sowie Porridge den man aber bestellen musste, außerdem gab es noch Obst, Müsli, Croissant, Brötchen mit Wurst, Käse und Aufstrichen. Es hat wirklich sehr lecker geschmeckt. :)


Am ersten Tag in London machten wir eine Sightseeing Tour bei der wir Westminster, den Buckingham Palace, The Queen Victoria Memorial, die City of Westminster mit der Westminster Cathedral und dem Big Ben, bei dem Parliament Square sahen wir viele Berühmtheiten, die dort auf einem Sockel standen und immer noch stehen wie zum Beispiel Sir Winston Churchill, Abraham Lincoln, usw.. Es gab an vielen ecken Musiker und sogar vereinzelt Protestierende. Ein Mann spielte auf dem Dudelsack, es war so schön das man einfach nur stehen bleiben und der Musik lauschen wollte. Paar Meter entfernt von dem Dudelsack Spieler stand ein Mann der gegen den immer weiter zunehmenden Plastikmüll demonstrierte und sich somit für die Umwelt aussprach. Als der Dudelsack Spieler eine kleine Pause machte viel mir eine kleine Rote Telefonzelle ins Auge zu der wir hingingen. Von dieser Telefonzelle hatte man einen super Blick auf den Big Ben gehabt was motivierte ein paar Fotos zu machen. Als wir uns fertig umgeschaut und Fotos gemacht hatten sind wir zu unserer Sightseeing Gruppe zurück gegangen.











Mit dem Bus fuhren wir an einem Gebäude welches eine berittene Garde hatte vorbei...

Wir sind dann im Londoner Theatre District ausgestiegen und haben auf eigene Faust London weiter erkundet. Von dort wo wir ausgestiegen sind liefen wir zu Covent Garden da dies nur ein paar Meter entfernt war. Es gab viele kleine Cafés sowie kleine Geschäfte mit Porzellan, Süßigkeiten & Stoffen. Wir entdeckten auch einen winzigen laden in dem die Mumins zu Hause waren. Als wir aus dem Mumins Shop rausgingen sahen wir einige Juweliere. Wenn man dann um das mittel Gebäude herum ging landete man in einer großen halle, die ein Glasdach hatte unter dem sich ein Künstler markt befand. Dort schauten wir uns ein wenig um. Wir fanden dort ein paar stände mit Schmuck, Kleidung, Antiquitäten, Skulpturen aus seife sowie Kosmetik Artikeln. Nach einer zeit mussten wir auf Toilette die sich im Untergeschoss befand. Für manch einen war es etwas beschwerlich die Toilette zu benutzen da man für die Nutzung eine Debit-/Kreditkarte brauchte. Im Untergeschoß wurde auf der Terrasse eines Cafés Opern geträllert. Worüber wir schwer beeindruckt waren.. Was für ein toller Klang...







Anschließen liefen wir durch die Straßen von London und machten einen Schaufensterbummel. Dabei vielen uns viele schöne Straßen und Häuser auf, sowie Büchereien, Konditoreien, House of Spells & das Theatre Harry Potter and The Crused Child. Dann haben wir uns die St. Martin in the Fields Church angesehen und kamen zu einer Hochzeit.. "Wie schön..." Es spielte ein Quartett mit Geigen,  einem Kontrabass sowie ein Cello. Draußen wurden Rosenblüten  gestreut und Ballons fliegen gelassen. Nach der St. Martin in the Fields Church machten wir uns auf den weg zur The National Gallery die direkt daneben war, um uns Gemälde anzuschauen. Da die Museen in London Kostenlos sind (Der Queen wichtig das ihr Volk gebildet ist...) mussten wir keinen Eintritt zahlen... "Die Bilder sind so etwas von einzigartig. Ich zeige euch hier ein paar davon...".



















In den Straßen Mayfair, Soho, besuchten wir den ältesten Spielzeugladen Englands das Hämleys, den Piccadilly Circus sowie The Sherlock Holmes Bar in der Vintry besuchten wir auch. Danach machten wir uns auf den weg zum Tower of London wo wir uns mit den anderen Miturlaubern trafen. Dort machten wir noch einige Fotos von dem Tower und der Tower Bridge, anschließend gingen wir zusammen in die Tower Hill in den Pup The MINORIES , es gab eine Tomatensuppe, Fisch&Chips und zum Nachtisch gab es Schokoladenkuchen mit Vanillepudding (meiner Wenigkeit war der ein wenig zu süß...) und dazu ein Guinness. Nach dem Essen suchten wir unseren Bus auf und fuhren zurück ins Hotel. Da angekommen, machten wir noch einen Verdauungsspaziergang durch den Park. Im Hotelzimmer angekommen machten wir uns Bett fertig, machten einen Plan für den nächsten Tag, schalteten im Fernsehen noch eine Comedy Show an und legten uns schlafen.











....zzZZZ

Am nächsten Morgen begaben wir uns zum Frühstück und stärkten uns für das Streunern in Windsor.

Währen der Reisebus sich in Bewegung setzte, erzählte uns die Reiseleitung von Eton. Das ist eine Privat Schule in der die Prinzen William und Harry waren. Es beherbergt 1300 Jungen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren. König Henry VI hat es gegründet, es kostet im Jahr 40.000£, und 40% aller Abgänger haben später einen guten Job.



Bekannte ehemalige Schüler sind:

 - Ian Fleming ( Autor von James Bond)

- Charles Spencer (Bruder von Prinzessin Diana)

- Justin Welby (Erzbischof von Canterbury)

- Boris Johnson (Politiker)

- Prinz William und Prinz Harry




Und sie erzählte uns etwas über die Geschichte von Windsor.

Windsor Castel in der Englischen Stadt Windsor im Süden Englands der Grafschaft Berkshire. Es ist das größte durchgängig bewohnte Schloss der Welt. Die Ursprünge von Windsor Castel liegen in der Zeit Wilhelm des Eroberers. Das Schloss mit dem ganzen Anwesen ist im besitz der Britischen Krone und wird durch den Königlichen Haushalt verwaltet. Unterhalb des Schlosses fließt die Themse auf ihrem weg nach ins 35 km Entfernte London. Windsor  Castel wird als das "englische Versailles " bezeichnet. Es war die Wochenend-Residenz von Queen Elisabeth II. zur Osterzeit wurde es von ihr für einen Monat genutzt, zur Weihnachtszeit war sie meisten auf ihrem Privatanwesen Sandringham House und im August und September im schottischen Balmoral Castel. Wenn die Queen im Buckingham Palace war, sah man es anhand der Flaggen die gehisst waren. Während der Abwesenheit weht dort der Union Jack.

Die meisten Könige*innen haben das Schloss weiterentwickelt. Das Schloss ist nur für besonderen Zeiten für die Öffentlichkeit zugänglich. Es wurde 1350 gebaut von König Eduard III der im Jahre 1312 dort geboren wurde. Es wurden 24 Jahre lang An- und Umbauten vorgenommen. Der Brand am 20. November 1992 brach in der Privat Kapelle der Queen aus und breitete sich rasch auf dem Gelände aus. Es wüstete 15 Stunden und vernichtete neun, der wichtigsten Gemächer, hundert Räume wurden schwer beschädigt insgesamt eine Gebäudefläche von 9000 Quadratmetern, die Renovierungs arbeiten dauerte etwas mehr als 5 jähre. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 50 Millionen Euro. Das Geld was eingenommen wird vom Eintrittsgeld, wird dafür genutzt um Windsor Castel in Schuss zu halten. Durch Einnahmen und Spenden wurde in Windsor Castel die Brand Schäden Restauriert/Repariert.

Jetzt möchte ich ihn noch über paar wichtige Ereignisse auf Windsor Castel erzählen:

- 1121 Heirat von Henry I. und Adelheid vom Löwen, seine zweite Frau

- 1312 Geburt von König Edward III

- 1361 Heirat von Edward of Woodstock und Joan of Kent

- 1483 Beerdigung von König Edward IV.

- 1863 Heirat von König Edward VII. und Alexandra von Dänemark

- 1894 Tod des Kanadischen Premierministers John Thompson

- 1992 Brand des Schlosses

- 1999 Heirat von Prince Edward, Earl of Wessex und Sophie Rhys-Jones

- 30. März 2002 Tod von Elisabeth Bowes-Lyon (Queen Mom)

- 9. April 2005 Heirat von Charles, Princes of Wales, und Camilla Parker Bowles

- 19. Mai 2018 Heirat von Harry, Duke of Sussex und Meghan Markle

- 9 .April 2021 Tod von Prince Philip, Duke of Edinburgh, Prinzgemahl von Queen Elisabeth II.

- 17. April 2021 Beerdigung von Prince Philip, Duke of Edinburgh

- 19. September 2022 Beerdigung von Queen Elisabeth II

So weiter in meinem Bericht...

Als wir mit dem Bus am Parkplatz ankamen, gingen die anderen Reisenden mit der Reiseleitung zu Windsor Castel. Da wir es (2017) schon gesehen hatten wollten wir uns diesmal das Städtchen Windsor ansehen. Wir besuchten den Bahnhof,  das Queen Viktoria Denkmal, The Prince Harry Pup, sowie die Windsor Parish Church of St. John the Baptist mit einem kleinen Friedhof. Nach der Windsor Parish Church gingen wir zur Mauer von Windsor Castel und liefen diese entlang. Wir sahen auch ein kleines Theatre in dem das Stück Noel Coward´s " Brief Encounter on Air" lief… „Wie schön…“. Wir sahen uns noch einige Geschäfte an, und liefen langsam zum Bahnhof zurück. Am Bahnhof betrachteten wir einen Stier, der aus vielen großen und kleinen Rädchen bestand, wie in einem Uhrwerk. Danach tranken wir in einem Café nahe des Bahnsteigs eine heiße Schokolade mit Marchmelos und Sahne. Ich ass dazu einen etwas größeren Macaron mit einer Salzbuttercreme und Fruchtmarmelade. Nach dem Essen ging es zurück zum Bus, da der Bus aber noch nicht direkt losgefahren ist hatten wir noch 15min um auf Toilette zu gehen und in den Souvenirshops zu stöbern.






















Mit dem Bus fuhren wir dann in Richtung London...

Als wir auf der Greenford-Perivale fuhren, kamen wir an einer der ältesten Staubsauger Geschäfte in England vorbei, dem "HOOVER-BUILDING" (Unsere Reiseleiterin erzählte uns einiges darüber). Vor uns fuhr ein Taxi welches nicht in Schwarz war, was normal wäre, sondern in knall Rosa :).


Die Reiseleiterin fragte uns ob wir schon an in der Nähe der Baker Street aussteigen möchten und wir sagten "Ja" da wir eh zur 221B Baker Street wollten. Somit hielt der Bus an und wir stiegen aus. Von da an waren wir wieder auf uns gestellt. Als erstes buchten wir uns Online für Madame Tussauds um 13:45 Uhr ein Zeit Fenster. Danach machten wir uns dann auf in die Baker Street zu Sherlock Holmes um einmal vor der Tür zu stehen. Wenn wir hätten rein gehen wollen um uns das ganze von Innen anzusehen hätten wir uns auch einen Termin buchen müssen, da wir den aber nicht hatten fragten wir den Herren der den Eingang bewachte ob wir wenigstens ein Foto vor der Tür machen dürfen. Er sagte "Es wäre kein Problem..." wir warteten dann bis die letzten Gäste im Gebäude waren und machten dann ein Paar Fotos.. "Das tolle daran war, das es sogar einen Watson & Holmes Hut gab die an den Geländern hingen und die man benutzen durfte. Nebenan gab es den Sherlock Holmes Museumsshop in dem man Souvenirs kaufen konnte.



Ein paar Häuser weiter in der Lisson Grove Street finden sie einen Laden mit allerlei Sachen von den Beatles, zu kaufen.

Wir schauten auf die Uhr und stellten fest das wir  uns jetzt zu Madame Tussauds auf den Weg machen müssen um uns in die Schlange einzureihen. Der Eingang von Madame Tussauds war sehr Glamourös und einladend. Als erstes Trafen wir ein Paar Filmstars/Berühmtheiten der Welt, Darunter die letzten 6 James Bond Darsteller, den Fünfzehnten Doktor Ncuti Gatwa mit seiner TARDIS, Winston Churchill , Louis Hamilton, Prince Philip mit Queen Elisabeth, Barak Obama, Amy Winehouse, Freddie Mercury, Jack The Ripper, Hulk, Chewbacca, Yoda und die Legendären Oskars die jedes Jahr an die Künstler verliehen werden.













Danach dachten wir, wir könnten noch mit dem Bus in die Straße fahren, wo eine der seltenen TARDISE steht. Durch Krawalle in der Innenstadt, stockte der Verkehr weswegen so gut wie alle Buslinien Verspätung hatten. Da wir merkten das wir das Zeitlich nicht mehr schaffen stiegen wir aus. So mussten wir auf das Ereignis verzichten.:(

Unsere Reisegruppe traf sich am Tower of London, da dort unser Bus Parkte. Jedoch sind wir mit der Buslinie in die Falsche Richtung gefahren weshalb wir eine schnellere alternative brauchten. Und so kamen wir zu unserer Fahrt in einem echten englischen Taxi... "Es gibt keine angenehmere Art sich fortzubewegen. So großzügig viel Platz, für Beinfreiheit, habt ihr noch nicht gesehen...". Wir unterhielten uns ein wenig mit dem Taxifahrer "Der sehr nett war..." Da das Taxi ein Glasdach hatte, hatten wir eine schönen Ausblick in alle Richtungen, Nach der Fahrt im Taxi, bezahlten wir erst einmal den Fahrer und fragten ob wir noch ein Foto mit Ihm machen dürfen. Wir holten uns in der Backstube etwas zu essen und zu trinken. Während wir aßen lauschten wir der Klaviermusik eines Straßenkünstlers. Danach suchten wir unsere Mitreisenden und fuhren zurück ins Hotel...

Im Hotel wartete bereits das Abendessen auf uns...

Wir aßen zu Abend, machten wie jeden Abend noch einen Spaziergang und Packten dann unsere Koffer, da wir morgen früh schon nach Hause fuhren. Wir schalteten noch ein letztes mal den Fernseher an und lauschten noch einem Konzert während dem einschlafen.


....zzZZZ

Am nächsten Morgen gingen wir vor dem Frühstück nach einender unter die Dusche, machte uns fertig und brachten dann unser Gepäck zum Bus. Da aber einige sehr viele deren Gepäck zu erst rein musste nicht auftauchten obwohl 6 Uhr vereinbart wurde konnten wir unser Gepäck nicht verladen und auch nicht zum Frühstück für das wir nur 1h Zeit hatten. So warteten und warteten wir... Irgendwann sagte ich meinem Sohn er sollte doch schonmal zum Frühstück gehen, alles für mich vorbereiten und selber schon anfangen zu essen. Ich wartete noch mindestens eine halbe Stunde bis mein Koffer endlich verladen wurde und ich auch etwas Frühstücken konnte. Wir holten noch unser Handgepäck vom Zimmer und gingen noch einmal auf Toilette.

Um kurz nach 7 Uhr traten wir den Heimweg nach Deutschland an...

Da wir schon ziemlich früh unterwegs waren und der Busfahrer flott unterwegs war bekamen wir eine Fähre früher. Auch wenn der Zoll das gerne verhindert hätte. ;)


Auf dem Meer war es diesmal sehr neblig, so dass man das Ufer in Carle nicht  einmal sehen konnte. Wir stöberten noch einmal durch den Souvenirshop der Fähre und suchten dann das Café auf. Wir nahmen ein zweites kleines "Frühstück" ein. Natürlich holten wir uns wieder zwei Stücker Kuchen sowie zwei Heiße Schokoladen.


Da wir noch unsere restlichen £ ausgeben wollten gingen wir in den Souvenirshop. Wir holten ein paar Schlüsselanhänger, Kekse und Schmuck. Somit waren unsere restlichen £ ausgegeben.

Als wir in Carle ankamen, ging es noch einmal durch den Zoll und weiter Richtung Deutschland. Wie auf dem hinweg fuhren wir auch wieder durch Belgien, was sich diesmal als holprigere herausstellte. Zuerst ging alles relativ zügig bis wir dann auf einmal im Stau standen. Ne gute Stunde ging es sehr schleppend voran durch den Stau. Als wir dann endlich aus dem Stau befreit waren fuhr der Busfahrer eine Tankstelle an, da er eine Fahrerpause machen, sowie Tanken musste. Leider gab es keinen Shop und keine Toiletten weshalb man sich weder einen Kaffee kaufen konnte geschweige denn auf Toilette gehen. Da aber direkt neben der Tankstelle eine Werkstatt war schauten einige ob noch ein paar Leute dort waren. Zum glück aller, waren noch Leute in der Werkstatt, die uns ihre Toilette benutzen ließen. Nach der Pause fuhren wir einen kleinen Umweg über Dörfer, da sich ein neuer Stau anbahnte. Dann ging es aber ziemlich flott und wir passierten die Deutsche grenze. Von da an war es nur noch einen Katzensprung bis zum ersten halt.

Der erste halt war Mainz. Dort stiegen wir aus und fuhren mit anderen Reisenden im Taxi bis zum Flughafen Frankfurt. Von dort mussten wir dann nur noch die S-Bahn nach Offenbach nehmen. In Offenbach stiegen wir in den 101 und fuhren Richtung Tempelsee.. Zuhause Angekommen, legten wir uns erst einmal schlafen.

....zzZZZ

Am morgen kam mein Sohn vorbei und wir Frühstückten. Wir Sprachen noch mal über die Reise und machten uns schon einen Plan für die nächsten Reise...

Ich möchte Euch ans Herz legen auch nach England zu Reisen!

Ich wünsche euch viel Vergnügen dafür. <3

Eure Bella! :)

P.S.: Nicht vergessen den Reisepass mit zu nehmen und ein Visum zu beantragen!!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auf den Spuren König Ludwig's von Bayern..... (2019)

Port Zeeland

Ein Sommer in England